home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- XYNIX Version 1.33
- Public Domain
- 2.10.1990 by IAN & THR
-
- Was ist XYNIX?
- XYNIX ist ein Computerspiel für den ATARI ST und läuft nur in der hohen
- Auflösung (Monochrom). XYNIX ist ein Ballerspiel, bei dem es darauf an-
- kommt, soviele Feinde wie möglich abzuschießen. Es kann mit Maus oder
- Joystick bedient werden, hat einen Highscore mit 100 (!!) Einträgen und
- hat fünf unterschiedlich schwierige Level.
-
- Public Domain Informationen
- XYNIX ist Public Domain, das bedeutet, es darf (und soll) beliebig ko-
- piert werden, dazu ist es am einfachsten, den ganzen Ordner zu kopieren.
- Public Domain bedeutet aber auch, daß das Programm weder kommerziell ge-
- nutzt, noch in irgendeiner Weise verändert werden darf.
-
- Sonstiges:
- Wenn Ihnen XYNIX gefällt und Sie es öfter spielen, so sollten Sie fairer
- weise DM 10 an folgende Adresse schicken. Für DM 20 bekommen sie sogar
- das neuste Update von XYNIX und den aktuellen Highscore zugeschickt.
- Sollten Sie sogar DM 30 übrig haben, so bekommen sie zu dem Update und
- dem Highscore noch den Source-Code in GFA-Basic 3.0 dazu. Auf Wunsch
- gibt es für DM 10 einen Formations- und Flugstreckeneditor, sowie einen
- Highscore-Editor (beide in GFA-Basic 3.0 und (noch) nicht sehr komforta-
- bel) dazu.
-
- Sollten bei XYNIX Fehler auftauchen, oder Sie Anregungen zum Erweitern
- von XYNIX haben, so schreiben Sie bitte.
- Wenn Sie uns Ihren aktuellen Highscore zusenden, bekommen Sie als Gegen-
- leistung von uns unseren neuesten Highscore, der durch die Einsendungen
- aktualisiert wird.
- Geben Sie bitte an, ob Sie die Programme auf einer ein- oder zweiseiti-
- gen Diskette zugeschickt bekommen wollen!
- Hier die Adresse:
- Gunnar Zarncke
- Lärchenstieg 13
- 2000 Norderstedt
- Tel. 040/5234290
-
- Bedienung:
- Um XYNIX überhaupt starten zu können, brauchen Sie folgende Dateien:
- XYNIX.PRG - Das eigentliche Spiel
- XYNIX.DAT - Die Feind-Datei
- XYNIX.SCR - Der Highscore
- Die letzten beiden können mit den obengenannten Editoren verändert wer-
- den.
- Außerdem gibt es noch diese Anleitung (XYNIX.DOC). Diese Files sollten
- in dem Ordner XYNIX stehen.
- Wenn Sie XYNIX gestartet haben erscheint ein Titelbild, in dem lauter
- Figuren umherfliegen und ein Sound erklingt. In diesem Titelbild ist
- auch ein Menü, in dem sich ein Balken befindet, der mit den Cursortasten
- auf und ab bewegt werden kann, durch RETURN wird eine Option angewählt:
- 1. Spielername
- Hier können Sie Ihren Namen eingeben, der dann später in den Highscore
- eingetragen wird (sofern Sie die nötige Punktzahl erreichen).
- 2. Highscore
- Es erscheint ein Highscore, in dem Ihr Name (sofern Sie mindestens ein-
- mal im Highscore sind) mit den meisten Punkten sich in der Mitte befin-
- det (sofern dies möglich ist), z.B. sie sind auf dem 20. Platz gekommen,
- dann wird der Highscore vom 14. bis zum 26. Platz gezeigt. Möchten Sie
- auch noch den Rest des Scores sehen, können Sie ihn einfach mit den Cur-
- sor-Tasten scrollen. Wenn sie finden, das der Highscore zu hoch ist,
- können sie mit F10 auswählen, ob Sie ihn Halb, oder sogar ganz löschen
- wollen.
- 3. Programmende
- Dürfte klar sein! Es erscheint eine kleine Sicherheitsabfrage und Sie
- können das Programm beenden.
- Das Spiel selbst wird durch Druck auf die Leertaste gestartet.
-
- Gesteuert wird mit dem Joystick oder mit der Maus (Umschaltung durch F1
- und F2), im Joystick-Modus bewegt man das eigene Flugzeug mit Links und
- Rechts, mittels des Feuerknopfes wird geschossen, wobei Autofire mit F3/
- F4 ein- und ausgeschaltet werden kann. Drückt man während des Feuerns
- nach oben wird ein Schutzschirm aktiviert, der feindliche Schüsse ab-
- wehrt, aber nur eine begrenzte Zeit funktioniert, dann schwächer wird
- und schließlich ganz aufhört. Ein Druck nach unten (+ Feuer) hat auch
- eine Wirkung zur Folge: Eine Rakete wird abgeschossen, die sich auf die
- Feinde stürzt und sie zur Explosion bringt. Leider explodiert sie selbst
- nach einer Weile (weil ihr der Treibstoff ausgeht). Bei dem Maus-Modus
- wird ein Schuß mit der linken Maus-Taste abgefeuert (ebenfalls Autofire
- möglich), während mit der rechten Taste eine Rakete abgeschossen und mit
- beiden Tasten zusammen ein Schutzschirm aktiviert.
-
- Leider gibt es am Anfang die beiden Extras Schutzschirm (REFLEX) und Ra-
- kete (MISSILE), nur drei mal. Zum Glück kann man aber welche hinzu be-
- kommen und zwar indem man die neben den Feinden über den Bildschirm
- fliegende Boni abschießt, nämlich die Raketenkapsel (ein Quadrat mit ei-
- ner Rakete drin) oder eine Reflex-Blase (ein Kreis), welche jewails 2
- Stück Reflexes bzw. Missiles bringen. Außerdem gibt es noch eine Super-
- bombe, wenn man die trifft werden sämtliche Feinde im Umkreis gesprengt
- und man hat kurze Zeit seine Ruhe. Zusätzlich gibt's da noch einen Punk-
- tebonus (ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen darin), im Werte von 500
- Punkten.
-
- Noch ein Wort zu den Feinden. Die Feinde fliegen immer in Formationen zu
- ein bis maximal 5 Stück (im fünften Level), und nehmen unterschiedliche
- Strecken, die von Level zu Level schwieriger und gefährlicher werden.
- Schießt man eine gesamte Formation von Gegnern ab, so bekommt man einen
- Extrabonus (der auch angezeigt wird), der bei einem einzelnen 20, bei
- zweien 60, bei dreien 100, bei vieren 160 und schließlich bei einer fün-
- fer Formation ganze 220 Punkte beträgt. Natürlich bekommt man auch für
- die Feinde selbst Punkte und zwar 10 bis 40 Stück, je nach Typ des Fein-
- des, von denen die 40er erst im fünften Level vorkommen.
-
- Leider wird man zwangsläufig auch mal von den Feinden getroffen und da-
- mit das Spiel nicht ganz so schnell zu Ende ist hat man noch ein paar
- Leben mehr in Reserve. Doch auch die gehen einmal verloren, so daß man
- sich man sich neue besorgen muß. Das geschieht durch fleißiges Punkte
- sammeln, denn wenn man eine bestimmte Punktzahl zusammen hat (die hinter
- der Lebenanzahl angezeigt wird) bekommt man ein neues Leben dazu. Das
- erste Extraleben bekommt man ab 1000 Punkten, das zweite ab 2000, 3000,
- 5000, 7000, 10000 usw.
-
- Sicherlich ist Ihnen auch schon die Anzeige LEVEL aufgefallen, was es
- damit auf sich hat, will ich jetzt erklären. Damit das Spiel nicht allzu
- eintönig wird, ist das Spielgeschehen in fünf unterschiedlich schwierige
- Level unterteilt, am Anfang befindet man sich in Level 1, sobald eine
- gewisse Anzahl von Feinden über den Bildschirm geflogen sind, tauchen
- urplötzlich eine Reihe Feinde auf, die sehr schnell über den Bildschirm
- fliegen und besonders stark schießen, gelingt es einem, all diese Feinde
- abzuschießen kommt man in das nächste (schwierigere Level) und bekommt
- außerdem 2000 Extra-Punkte. Sodann geht das Spielchen wieder los, nur
- das die Feinde mieser sind (mehr schießen, gemeiner fliegen und in grö-
- ßeren Scharen auftauchen) außerdem dauert das Level länger und die Ex-
- tras tauchen seltener auf. Aber man bekommt auch mehr Endbelohnung, und
- zwar bei Beenden des zweiten Levels 4000, beim dritten 6000 und beim
- vierten (wie könnte es anders sein) 8000 Punkte. Das letzte (5.) Level
- kann man nicht beenden, denn dann müßte ein sechtes kommen usw...
-
- Zur sinnvollen Ergänzung gibt es noch folgende Extrafunktionen:
- SPACE (während des Spiels) - schaltet zwischen Intervallschuß und Dop-
- pelschuß um (die Vernichtungskraft bleibt
- die gleiche).
- ESC oder Shift F10 - beendet ein laufendes Spiel.
- F6 und F7 - schalten den Sound ein bzw. aus.
- Taste P - ist eine Pause, die durch eine beliebige Taste wieder aufgeho-
- ben wird. Außerdem werden 250 Punkte abgezogen!
-
- Zum Schluß noch ein paar Tips: Als Anfänger sollten Sie hauptsächlich
- auf die feindlichen Schüsse achten (und ausweichen), statt auf die Fein-
- de zu zielen und außerdem oft die Missiles und Reflexes benutzen. Wenn
- man schon etwas eingeübt ist und auch mal das zweite (und dritte usw.)
- Level erreicht, sollte man folgende Tips beherzigen: Extras sollte man
- im ersten Level noch nicht benutzen, in späteren Levels sind sie wir-
- kungsvoller. Komplette Formationen schießt man leichter ab,wenn man sich
- in der gleichen Richtung bewegt, wie sie.
-
- Was wird aus XYNIX werden?
- Es ist geplant XYNIX auch als Accessory lauffähig zu machen, evtl. ein
- sechstes Level einzubauen und es möglich zu machen, auch per Tastatur zu
- steuern.
-
- Übrigens: Das IAN im "Firmennamen" leitet sich vom Zweiten Vornamen des
- ersten Programmierers ab und das THR ist das "Markenzeichen"
- des zweiten Programmierers.
-
- Viel Spaß wünschen Ihnen
- G. Zarncke und F. Rinneberg
-